Neuer Funkkanal seit dem 06.12.2018
Änderung der alten Funkfrequenz, vom alten 25-kHz-Frequenzraster auf neues 8,33-kHz-Kanalraster im VHF Flugfunkband.
Neuer VHF Flugfunkkanal ab dem 06.12.2018 - KIRN INFO: 118.205
Weitere Informationen zur europaweiten Umstellung des 25-kHz-Frequenzrasters auf das neue 8,33-kHz-Kanalraster im VHF Flugfunkband.
https://www.jeppesen.com/download/briefbull/fra99-f.pdf
Luft-Luft Kommunikation, NfL 1-1935-20 (vom 17.04.2020)
Folgende VHF Flugfunkkanäle stehen für die betriebliche Luft-Luft-Kommunikation (bspw. Motorflug-, Hängegleiter-, Gleitflugzeug-, Segelflug-und Ultraleichtflugbetrieb) inklusive des ggf. erforderlichen Ausbildungs-und Übungsbetriebes zwischen den beteiligten Luftfahrzeugen zur Verfügung und dürfen von allen Luftfunkstellen mit gültiger Frequenzzuteilung zum Betreiben einer Luftfunkstelle genutzt werden.
Zweck: Luft-Luft-Kommunikation
122.540 - deutschlandweit, auch Ausbildungs- und Übungsbetrieb
122.555 - deutschlandweit, auch Ausbildungs- und Übungsbetrieb
122.335 - Region 7 (Eifel – Hunsrück – Rheinpfalz und Saarland – Rhein-Main - Spessart)
Quelle:
https://www.dfs.de/dfs_homepage/de/Services/Customer%20Relations/Kundenbereich%20VFR/12.05.2020%20-%20Bekanntmachung%20zu%20Sprechfunkfrequenzen/
DFS - VHF Flugfunk Kanalübersicht (8,33kHz Raster)